-
Frühlingserwachen
Die Sonne in den letzten Tagen lässt die Natur erwachen. Überall leuchten bunte Blüten, Bäume und Sträucher werden langsam grün. Die Vögel balzen und bauen Nester. Es ist unverkennbar: der Frühling ist da!
-
Frohe Ostern
Ich wünsche allen Freunden und Besuchern meiner Seite ein schönes Osterfest.
Happy Easter – Buona Pasqua – Joyeuses Pâques
Frohe Ostern -
Toskana – Provinz Siena
Die Provinz Siena hat ca. 270.000 Einwohner, die in 36 Gemeinden leben. Die Provinzhauptstadt ist Siena.
Sieben verschiedene Landschaftsformen findet man in dieser Provinz. So gehört das Gebiet um den Monte Amiata, das Val d´Orcia, Val d´Elsa, Val di Merse, die Crete Senesi, das Val di Chiana senese ebenso dazu wie die Gebirgskette Montagnola Senese.
In den Seneser Bergen an der Via Francigena findet man oben auf dem Monte Ala das mittelalterliche Städtchen Monteriggioni mit seiner 570 m langen Stadtmauer. Die Mauer ist teilweise begehbar und man hat von dort einen schönen Blick in über den Ort, aber vor allem auch in die umliegenden Hügel.
-
Karnevalszug 2015 in Herchen
Unter dem Motto „Windeck fiert, wie et och sei. Maat all met und hatt Spaß dabei!“
zog am Sonntag den 15.02.2015 bei strahlendem Sonnenschein wieder der Karnevalszug durch Herchen.Viele Hunderte Zuschauer säumten den Zugweg und hatten viel Spaß. Neben den Gruppen aus verschiedenen Windecker Orten waren auch die Jecken aus Waldbröl-Schönenbach wieder dabei.
Hier geht´s zur Fotogalerie:
Home » Karnevalszug 2015 in Herchen » Veranstaltungen » Karneval in Herchen » Karnevalszug Herchen 2015Karnevalszug Herchen 2015
Windeck fiert, wie et och sei. Maat all met und hatt Spaß dabei -
Ruhrgebiet – Zeche Zollverein
Das heutige Architektur- und Industriedenkmal war von 1851 bis 1986 ein Steinkohlebergwerk in Essen. Seit 2001 ist die Zeche UNESCO-Weltkulturerbe.
Nach der Stilllegung wurde die Zeche aufwändig saniert und umgebaut.
Heute ist Zollverein ein kulturelles und kreatives Zentrum mit den Schwerpunkten Design und Architektur. Die unterschiedlichsten Veranstaltungen finden auf dem Zechengelände statt, so z.B. Konzerte, Ausstellungen oder auch Oldtimertreffen.
Im Ruhr Museum, das sich in der ehemaligen Kohlenwäsche befindet, gibt es neben den Dauerausstellungen auch verschiedene Sonderausstellungen. Unbedingt ansehen muss man sich die Lichtkunst im Treppenhaus des Museums.
Aber auch die Außenanlagen der Zeche ist sehr beeindruckend und man bekommt einen guten Einblick in die schwere Arbeit der Bergleute, die hier jahrzehntelang Steinkohle gefördert und zu Koks verarbeitet haben.
-
Ein bisschen Farbe zu Beginn des Jahres
Weil die letzten Tage zum Teil doch sehr grau und nass waren, gibt es zum Jahresanfang jetzt erst mal etwas buntes. Ich habe in meinem Archiv ein paar bunte Blumen herausgesucht. Von Zeit zu Zeit kommen noch ein paar neue Blüten und Blumen dazu.
Viel Spaß beim ansehen und einen guten Start in das neue Jahr 2015, ein bisschen mehr Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
-
-
Bonn
Das Poppelsdorfer Schloss und
der Botanische Garten
Das Barockschloss im Bonner Stadtteil Poppelsdorf wurde in der Zeit zwischen 1715 und 1740 erbaut. Die Bauherren waren der Kölner Kurfürst Joseph Clemens und später dann sein Nachfolger, sein Neffe, Clemens August.
Das Schloss ist umgeben von einem mehrere Hektar großen Park.
Im Freiland und in den Gewächshäusern findet man mehrere Tausend Pflanzenarten aus aller Welt.
Heute gehört das Schloss sowie der Botanische Garten zur Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.
Von Montag bis Freitag kann man den Garten kostenlos besichtigen. Nur an Sonn- und Feiertagen zahlt man 3 € (Stand: Dezember 2014). Samstags ist der Garten geschlossen. Es werden auch Führungen angeboten.
Weitere Informationen zum Garten gibt es hier: Botanischer Garten Bonn
-
Kölle am Rhing
Für alle Nicht-Rheinländer heißt das: Köln am Rhein
Die Millionen-Stadt Köln ist die einwohnerstärkste Stadt in Nordrhein-Westfalen und damit auch die viertgrößte in Deutschland.
Köln – das ist nicht nur der weltbekannte Dom, sondern auch der FC, der Karneval, der „Kölsche Klüngel“, das Kölsch – als Sprache und als leckeres Bier, Kunst, Kultur, Architektur, Parks und vieles mehr.
Köln
Die Stadt am Rhein ist die bevölkerungsreichste in Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte in Deutschland -
4. Advent
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier und schon bald steht das Christkind vor der Tür.
Ich wünsche allen Freunden und Besuchern einen schönen 4. Advent und nicht so viel Streß in den letzten Tagen vor Weihnachten.