-
Porto Santo Stefano
Porto Santo Stefano ist der Hauptort der toskanischen Halbinsel Monte Argentario.
An der Nordseite des Monte Argentario grenzt der malerische Ort an das tyrrenische Meer. Der alte Hafen wird umsäumt von den bunten Häusern der Altstadt.
Vorm Fährterminal gelangt man schnell zur Insel Giglio und Giannutri.
Von der Fortezza spagnolo – die Anfang des 17. Jahrhunderts von den spanischen Habsburgern angelegt wurde – hat man einen wunderschönen Blick über die Altstadt.
Porto Santo Stefano
Porto Santo Stefano ist der Hauptort der toskanischen Halbinsel Monte Argentario. -
Isola del Giglio
Die Insel Giglio liegt ca. 20 km westlich der Halbinsel „Monte Argentario“ im thyrrenischen Meer. Spätestens seit 2012, als die „Costa Concordia“ vor dem Hafen von Giglio auf Grund gelaufen ist, kennt wohl jeder diese Insel. Heute sieht man zum Glück nichts mehr davon.
Mit der Fähre von Porto Santo Stefano aus ist man in 1 Stunde auf dieser wunderschönen Insel. Als erstes erreicht man den schönen Hafenort „Giglio Porto“ mit seinen malerischen, bunten Häusern und dem Sarrazenenturm.
Von Giglio Porto aus erreicht man über eine kurvige Straße den Hauptort der Insel – Giglio Castello – der auf einer Höhe von 405 Metern liegt. Mit dem Bus geht es für 2 € (Sommer 2017) schnell und bequem hinauf.
Der Ort ist von einer mittelalterlichen Mauer umgeben.
Es gibt viele enge Gassen und noch mehr Treppen…
Fotogalerie
Isola del Giglio
Circa 18 km westlich der Halbinsel Monte Argentario liegt die Insel Giglio im Thyrrenischen Meer. -
Abbazia di San Galgano
Die Abbazia San Galgano ist die Ruine einer ehemaligen Abtei etwa 35 km südwestlich von Siena auf dem Gebiet der Gemeinde Chiusdino.
1224 haben Zistersienser-Mönche mit dem Bau begonnen. Durch Misswirtschaft und dem Verkauf des Daches ist die Abtei immer mehr verfallen.
Heute ist die Ruine trotz – oder eigentlich genau wegen dem fehlenden Dach eine Turistenatraktion in der Toskana. Abends wird die Abtei angeleuchtet und es finden vor allem in den Sommermonaten Konzerte statt. Neuerdings gibt es dort auch eine Ausstellung.
Als ich 2010 zum ersten Mal dort war, konnte man noch kostenlos und jederzeit die Ruine auch von innen besichtigen. In 2013 – beim 2. Besuch – kostete es bereits Eintritt und im Juli / August schließt die Abtei um 20 Uhr, in den übrigen Monaten schon früher. Schade, denn gerade bei eintretender Dämmerung ist es wunderbar dort.
Einen kleinen Einblick in die Schönheit der Abbazia sowie der unweit auf dem Hügel liegenden „Chiesa di Montesiepi“, in der man das berühmte Schwert von San Galgano bewundern kann, zeigen meine Fotos:
Chiusdino
Der Ort liegt ca. 30 km südwestlich der Provinzhauptstadt Siena in den Hügeln der "Colline Metallifere". -
Pistoia
Pistoia ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Toskana und liegt ca. 30 km nordwestlich von Florenz am Fluss Ombrone.
Auch wenn Pistoia nicht ganz so bekannt ist wie z.B. Florenz, Pisa oder andere Orte in der Toskana lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Rund um das Stadtzentrum an der Piazza del Duomo gibt es einige historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Kathedrale (Dom) „San Zeno“, die Taufkirche und noch einiges meh
-
Toskana – Provinz Siena
Die Provinz Siena hat ca. 270.000 Einwohner, die in 36 Gemeinden leben. Die Provinzhauptstadt ist Siena.
Sieben verschiedene Landschaftsformen findet man in dieser Provinz. So gehört das Gebiet um den Monte Amiata, das Val d´Orcia, Val d´Elsa, Val di Merse, die Crete Senesi, das Val di Chiana senese ebenso dazu wie die Gebirgskette Montagnola Senese.
In den Seneser Bergen an der Via Francigena findet man oben auf dem Monte Ala das mittelalterliche Städtchen Monteriggioni mit seiner 570 m langen Stadtmauer. Die Mauer ist teilweise begehbar und man hat von dort einen schönen Blick in über den Ort, aber vor allem auch in die umliegenden Hügel.
-
Benvenuti al Giardino di Boboli
Der historische Garten direkt hinter dem Palazzo Pitti – dem Hauptsitz der Medici – in Florenz ist mit mehr als 40.000 m² einer der größten und wohl auch der schönsten seiner Art in Italien.
Eleonora von Toledo, Ehefrau des Großherzogs Cosimo I., ließ den Park im 16. Jahrhundert anlegen. Typisch für den Stil dieser Zeit sind die langen Achsen, breiten Kieswege und die vielen Statuen, Brunnen und Grotten. Viele bekannte Architekten und Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts wie Bartolomeo Ammanati, Giorgio Vasari und Bernardio Buontalenti.
Auf der deutschen Wikipedia-Seite gibt es eine kleine Zusammenfassung. Für ausführlichere Informationen lohnt sich ein Blick in die italienische Wikipedia
Fotos aus dem Giardino di Boboli
-
Florenz – sehen und staunen
Florenz ist mit mehr als 370.000 Einwohnern die größte Stadt in der Toskana und gleichzeitig auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Das historische Zentrum bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und so ist es kein Wunder, das jedes Jahr Millionen von Touristen in die Stadt kommen. Um jedoch wirklich einen Eindruck von den Schönheiten der Stadt zu bekommen, muss man schon mehr als einmal herkommen.
Ein „Muß“ sind natürlich die beeindruckenden Monumente wie Dom, Palazzo Vecchio die Uffizien und natürlich die vielen Brücken über den Arno, allen voran natürlich die wohl bekannteste – die „alte Brücke – Ponte Vecchio“.
Florenz - Firenze
Florenz ist mit über 370.000 Einwohnern die größte Stadt der Toskana und gleichzeitig die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Florenz. -
Toskana 2014
Im August 2014 ging es wieder in die geliebte Toskana. Mehr als 1.200 km ging es in den Süden der Toskana. Ziel war ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Magliano in Toscana, ca. 8 km von der Provinzhauptstadt Grosseto entfernt.
Die ersten Fotos sind jetzt online:
Provinz Grosseto
Die südlichste Provinz der Toskana hat ca. 225.000 Einwohner. Hauptstadt ist Grosseto -
Sehnsuchtsland Toskana
Auf die Frage, woran denkst Du, wenn Du „Toskana“ hörst, antwortete jemand ganz spontan: Florenz, Siena, Pisa und natürlich Rotwein. Aber dabei hat die Toskana weitaus mehr zu bieten. Die abwechslungsreichen Landschaften mit Hügeln, Ebenen, Feldern, Tieren und natürlich auch Kunst und Kultur sind immer eine Reise wert. Und nicht zu vergessen, die „Toscani“. Die Menschen in der Toskana sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Und wenn man dann noch ein bisschen italienisch spricht, geht alles noch ein bisschen leichter.
Seit 2008 reisen wir nun schon in die Toskana. Wir haben sehr viele schöne Eindrücke und vor allem Fotos mitgebracht, die in Städten, Dörfern und Landschaften in 9 der insgesamt 10 Provinzen entstanden sind: